02. JULI 2023
Romeo Franz Ensemble
Kohlengrubenweg 11
Arnsberg-Bruchhausen
09. JULI 2023
Chronatic Quartet
Hellefelder Straße 58
Sundern-Hellefeld
06. AUGUST 2023
Uwaga!
Schloss Melschede
Sundern-Melschede
13. AUGUST 2023
Ensemble Chaverim
Jahnstraße 13
Meschede
Unsere Webseite wird zur Zeit überarbeitet.
Demnächst dürfen wir Ihnen unsere neue, barrierefreie Webseite präsentieren.
Bis es soweit ist, finden Sie alle Informationen zu den Gartenkonzerten 2023 in der einsehbaren Broschüre ganz unten auf dieser Seite.
Liebe Mitglieder des Kulturring Sundern,
ich freue mich, das wir Ihnen auch im Jahr 2023 die beliebten Gartenkonzerte präsentieren können. „Grenzen überwinden, Brücken bauen“ – dies könnte das Motto der Matinee 2023 sein.
Wir haben dazu Künstler*innengruppen gewonnen, die sich dieses Motto auf die Fahnen geschrieben haben.
Die Reihe startet mit dem Romeo-Franz-Ensemble, das die traditionelle Musik der Sinti und Roma in Europa mit dem Swing des amerikanischen Jazz verbindet. Sie können Sie hören und sehen am Sonntag, 2.7. im Garten der Familie Clauß in Arnsberg-Bruchhausen. Eine Woche später, am Sonntag, 9.7. ist das Chronatic Quartet im Garten der Familie Bönner in Sundern-Hellefeld zu Gast. Sie haben sich den berühmten „Karneval der Tiere“ von C. Saint-Saens vorgenommen und ihn modernisiert, neu arrangiert und so die Grenze zwischen Klassik und Moderne, zwischen E- und U-Musik niedergerissen. Im Park von Schloss Melschede in Sundern-Melschede wird die Gruppe Uwaga! am 6.8. die Grenzen zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik verschwimmen lassen. Die vier Musiker haben daraus ihren eigenen unverwechselbaren Stil entwickelt. Am 13.8. findet dann das letzte Gartenkonzert im Garten der Familie Bünner in Meschede statt. Hier werden vom Ensemble Chaverim die verschiedenen Strömungen der jüdischen Klezmermusik zu einem fanszinierenden Erlebnis zusammengebracht werden. Grenzen überwunden werden auch im Rahmen der Konzerte an der Marienschule in Sundern und der Fanz-Joseph-Koch-Schule in Arnsberg. Uli Bär mit seinem Ensemble unternimmt am 11.8. mit den Kindern dieser beiden Grundschulen eine „musikalische Weltreise“.
Grenzen sollen schließlich auch organisatorisch überwunden werden: alle Konzertorte sind barrierefrei zu erreichen, wir werden erstmals Toilettenkabinen zur Verfügung stellen können, die auch für Menschen mit Gehbehinderung nutzbar sind, und auch die Homepage der Gartenkonzerte wird in diesem Jahr möglichst barrierefrei gestaltet sein.
Ermöglicht wird dies alles durch die Förderung des Landes NRW im Rahmen des Regionalen Kulturprogramms, durch die LWL-Kulturförderung, die finanzielle Unterstützung durch die Bürgerstiftungen Arnsberg und Sundern sowie durch Banken und Unternehmen aus der Stadt Sundern (siehe dazu auch die letzten Seiten). Dadurch wird es auch möglich, die Konzerte kostenfrei zu besuchen. Wir als Kulturring sind aber für die Finanzierung unserer Arbeit natürlich auf Sie angewiesen: unterstützen Sie uns im Rahmen der Hutsammlungen, die mit den Konzerten verbunden sein werden, oder indem Sie Mitglied im Kulturring Sundern e.V. werden.
Im Namen des Kulturring Sundern wünsche ich uns allen viel Vergnügen bei den Gartenkonzerten.
Ihre Andrea Schulte, Vorsitzende des Kulturring Sundern